Aktivierung der Kommunikation zwischen der SolarEdge Ladestation und dem Wechselrichter
Erfordert die Kommunikation zwischen SolarEdge Ladestation und dem Wechselrichter
- Die folgenden Hinweise gelten für die SolarEdge Ladestationen mit der PN SE-EVK22*.
- Vergewissern Sie sich bei der Installation der SolarEdge Ladestation, dass sich der DIP-Schalter (DSW) 1.3 in der Position ON befindet.
- Dies stellt sicher, dass die Ladestation bereit ist, von unserer Smart Energy Management-Plattform gesteuert zu werden, sobald das Firmware-Upgrade für die lokale Steuerung des Wechselrichters verfügbar ist (voraussichtlich Ende 2022).
- Zu den Funktionen des intelligenten Energiemanagements gehören das Laden mit überschüssigem PV-Strom, das Erstellen von Ladeplänen und die Import-Begrenzung.
- Nachdem DSW 1.3 eingeschaltet wurde, führen Sie den Konnektivitätstest für die Ladestation per SetApp (ver. 2.18.1) durch, um die Fähigkeit zur Steuerung des Ladestations über UDP-Befehle zu überprüfen.

Um die Stellung des Dip-Switches 1.3 zu ändern, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
1. Schalten Sie die AC-Stromversorgung der Ladestation aus
2. Entfernen Sie die Abdeckung und öffnen Sie das Kommunikationspanel
3. Stellen Sie den DIP-Schalter 1.3 auf die Position ON.
4. Vergewissern Sie sich, dass der AC-Anschlussbereich abgedeckt ist (oben links im Gehäuse), und schalten Sie die AC-Stromversorgung des Ladestation wieder ein.
5. Öffnen Sie die SolarEdge SetApp und aktualisieren Sie sie auf Version 2.18.1 oder höher.
6. Führen Sie den Konnektivitätstest per SetApp durch:
- Scannen Sie den QR-Code der Ladestation und folgen Sie den Testschritten
- Alternativ tippen Sie auf das Menüsymbol und wählen Sie: "Ladestation testen" und folgen Sie den Testschritten
Anmerkungen:
- Für einen Schnelltest geben Sie bitte die IP-Adresse der Ladestation ein.
- Die IP-Adresse der Ladestation wird nach dem Start auf dem Display der Ladestation angezeigt.
- Damit die Änderung der DSW-Einstellung aktiviert wird, muss die Ladestation neu gestartet werden.
- Zum Neustart drücken Sie die "Service-Taste" T1, bis der erste Signalton ertönt (ca. 1 Sekunde)
- Alternativ schalten Sie die AC-Stromversorgung der Ladestation kurz aus.
7. Nach erfolgreichem Test schließen Sie das Kommunikationsfeld und die Abdeckung
Empfehlung für die Installation neuer Ladestationen oder beim Vor-Ort-Besuch einer Anlage mit einer bestehenden Ladestation:
- Vergewissern Sie sich, dass der DIP-Schalter 1.3 in der Position ON steht.
- Stellen Sie sicher, dass SolarEdge Ladestation und Wechselrichter im selben internen IP-Netzwerk sind.
- Konnektivitätstest per SetApp durchführen (Ver. 2.18.1)
- Sobald das Firmware-Upgrade für die lokale Steuerung des Wechselrichters verfügbar ist, wird SolarEdge das Smart Energy Management an den in Betrieb genommenen Anlagen aktivieren
Empfehlung für bestehende Ladestationen:
- Um mehrfache Besuche beim Kunden zu vermeiden, empfehlen wir, mit dem Upgrade der Firmware für die lokale Steuerung des Wechselrichters zu warten (geplant für CPU-Version 4.18 bis Ende 2022).
- Weitere Einzelheiten finden Sie in den Versionshinweisen unter https://www.solaredge.com/setapp-inverters-firmware .
- Nachdem das Firmware-Upgrade für die lokale Steuerung des Wechselrichters verfügbar ist, besuchen Sie die Website:
- Schalten Sie den DIP-Schalter 1.3 auf die Position ON
- Verbinden Sie sich mit SetApp mit dem Wechselrichter und installieren Sie das neueste Firmware-Update
- Öffnen Sie den Gerätemanager in SetApp und koppeln Sie die Ladestation entsprechend des Ablaufs des Kopplungsprozesses